Shorty FAQ’s
Auf dieser Seite findest du Wartungstipps, FAQ’s und weitere Dokumentation zum Urban Arrow Shorty.
Downloads
Gebrauchsanweisung
Dieses Exemplar enthält die Sprachen: EN/FR/DE/NL
Alle Wartungstipps und technischen Spezifikationen für Shorty-Besitzer und -Liebhaber
Gebrauchsanweisung
Dieses Exemplar enthält die Sprachen: ES/IT/PT/DA/NO/ SV/FI
Alle Wartungstipps und technischen Spezifikationen für Shorty-Besitzer und -Liebhaber
Häufig gestellte Fragen zum Shorty
Allgemeines
Das Shorty ist, je nach Wahl des Motortyps, in zwei Varianten lieferbar. Die verschiedenen Motortypen erbringen jede eine spezifische Drehzahlleistung (65 – 85 Nm). Je nach Wahl des Motortyps ändern sich die technischen Spezifikationen der übrigen Komponenten. Dies betrifft die Batterie, Anzeige, Bremsen, Vorderlampe, den Antriebsstrang und die Nabenschaltung.
Ja, das ist ohne Weiteres möglich. Zu diesem Zweck muss das Shorty jedoch angepasst werden. Sie müssen zwei Urban Arrow-Zubehörteile montieren plus Ihren eigenen Kinderfahrradsitz. Urban Arrow bietet zwei Optionen, um einen Kindersitz in der Frontkiste zu montieren: eine für ein Kleinkind bis 15 kg und eine andere für ein Kind bis 22 kg Körpergewicht. Die dritte Möglichkeit besteht darin, den hinteren Gepäckträger, Modell Essential, zu montieren und darauf den Kindersitz zu befestigen. Das zulässige Höchstgewicht des Kindes darf bei dieser Option 25 kg nicht übersteigen.
Die Reichweite hängt zum überwiegenden Teil von den Fahrkonditionen ab, d. h. von der von Ihnen gewählten Motorvoreinstellung, dem Gelände, den Witterungsbedingungen und dem Frachtgewicht. Grundsätzlich gehen wir von einer mittleren Reichweite von bis zu 50 km bei einer vollen Batterieladung aus.
Das Urban Arrow Shorty hat eine Frontladekapazität von maximal 50 kg. Das zulässige Höchstgewicht des Shorty (Fahrrad + Radfahrer + Fracht) beträgt 225 kg. Das eigentliche Fahrrad wiegt 46 kg. Addieren Sie hierzu Ihr eigenes Körpergewicht. Ziehen Sie das Ergebnis vom zulässigen Höchstgewicht ab und Sie erhalten das Frachtgewicht.
Wenn Sie das Shorty abstellen, sollten Sie immer die Batterie und Anzeige abmontieren und bei sich tragen (außer bei einer Purion-Anzeige). Das macht das Fahrrad für Diebe uninteressant. Schließen Sie zudem immer das Rad mit einem langen, zertifizierten Kettenschloss ab. Führen Sie das Kettenschloss durch den Frontrahmen und das Hinterrad hindurch und befestigen Sie die Kette an ein fest im Boden verankertes Objekt, z. B. einen Laternenpfahl oder einen Fahrradabstellplatz. Wir empfehlen Ihnen, eine Fahrradversicherung abzuschließen, da sich unsere Fahrräder einer großen Beliebtheit erfreuen.